Zum Inhalt

Willkommen bei uns sind Personen, Vereine, Initiativen und Gruppen, die mit der Gemeinwesenarbeit und der Stadtteilarbeit und deren Werte zu tun haben. Wichtig ist hierbei, dass die Ziele und die Grundlagen des Arbeitskreises geteilt werden, um somit in ein gemeinsames Schaffen übergehen zu können.

Ordentliche Mitgliedschaft

Hier werden Mitglieder aufgenommen, die aktiv in der Gemeinwesen- und Stadtteilarbeit tätig sind. Der Beitritt erfolgt schriftlich mittels unterzeichneter Beitrittserklärung, Zustimmung zu den Zielen und einem Motivationsschreiben. Neue Mitglieder dürfen an Veranstaltungen und Meetings teilnehmen, das Abstimmungsrecht darf nach frühestens vier Monaten wahrgenommen werden.

Außerordentliche Mitgliedschaft

·    Mitarbeit ohne Stimmrecht, jedoch offizielles und kontinuierliches Mittun bei Veranstaltungen und Aktionen
·    Schriftlicher Beitritt mittels Beitrittserklärung, Motivations und Commitment Grundlagenpapier

Fördernde Mitgliedschaft

·       Unterstützung ausschließlich finanziell oder materiell
·       Keine Parteispenden, keine Einzelreferent*innen

Unterstützer*innen

·       Unterstützung durch Abgabe einer Erklärung eines online/offline Formular
·       Sichtbarmachung in öffentlicher Kommunikation des Arbeitskreises

Die Stadtteilarbeit überschneidet sich mit vielen Bereichen und kooperiert somit auch mit vielen Einrichtungen

·               FH/UNI, Projektarbeit und Sichtbarmachung der Stadtteilarbeit
·               Künstler*innen, Kulturinitiativen
·               Gemeinnützige Plattformen
·               Medien, z.B. Artikelreihen zur Stadtteilarbeit in Stadtentwicklung
·               Stadtteilarbeit in anderen Städten/Ländern, eventuell auch in Erasmus+ Projekten