Zum Inhalt

Der Arbeitskreis vereint die einzelnen Stadtteilzentren mit ihren Ideen, Projekten und deren Umsetzungen und schafft ihnen eine gemeinsame Plattform. Mithilfe dieser Plattform gelingt es so, die Kommunikation und Vernetzung zwischen den einzelnen Bezirken und deren Stadtteilzentren zu ermöglichen.

Alle Mitglieder des Arbeitskreises verfolgen durch ihre internen Vereinbarungen einen gemeinsamen Weg und stehen nicht miteinander in Konkurrenz. Dies gelingt, indem regelmäßig miteinander abgeglichen und kontinuierlich kommuniziert wird. Somit wird sichergestellt, dass die gemeinsame Linie eingehalten wird und alle am neuesten Stand sind.

Einmal im Monat findet ein internes Arbeitskreistreffen statt, bei dem alle Mitgliedszentren zusammenkommen und sich gegenseitig über aktuelle Ereignisse informieren und gemeinsame Aktionen und Ziele planen. Durch ein regelmäßiges offenes Plenum wird eine Austauschplattform geboten, in der Ideen generiert werden und Raum für viele verschiedene Themen geschaffen wird.  

Die Zusammenarbeit im Arbeitskreis wird durch ein soziodemokratisches Konsensprinzip geprägt.