Unsere Prinzipien:
- Gegenüber der Hauptzielgruppe: Bewohner*innen in Graz
- Zentraler Auftrag ist das Empowerment der Bewohner*innen
- Vertretung der Anliegen der Bewohner*innen und der politischen Vertreter*innen
- Synergie innerhalb des Arbeitskreises für Bewohner*innen nutzen
- Keine Exklusivität, sondern inklusives Agieren
- Ressourcenorientiertes Wirken und Handeln
- Abgrenzung
- Einrichtungen folgen dem Prinzip der Offenheit und stellen konsumfreie Räume
- Abgrenzung von kommerziellen, gewinnorientierten, gastronomischen Einrichtungen
- Religionsfreiheit – Abgrenzung zu konfessionellen Angeboten
- Parteifreiheit – Abgrenzung von politischen Parteien. Raum für politischen Diskurs
- Abgrenzung von Konfliktarbeit
- Parteilichkeit
- Uneingeschränktes solidarisches Engagement für die Interessen der Bewohner*innen
- Gesellschaftspolitische Arbeit – sozialarbeiterische Grundsätze
Unsere Ethik:
- Ebene 1: Allgemeine grundlegende Erklärungen
- Ebene 2: Das Demokratische Prinzip
- Artikel 1 des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG) – Österreich ist eine demokratische Republik in der das Recht vom Volk ausgeht.
- Entscheidungen und Handlungen gegenüber den Bürger*innen verantworten
- Politische Freiheit, freie politische Meinungsbildung und Möglichkeit politisch selbst aktiv zu sein
- Klar geregelte Verfahren – Sicherung der Rechte der Minderheit
- Ebene 3: Berufsethik
- Soziale Arbeit – Ethische Standards der Sozialen Arbeit in Österreich. Sozialarbeit als Profession bekennt sich zu den Menschenrechten und demokratischen Prinzipien. Fundamental dabei sind die Werte der Freiheit und Selbstbestimmung, der sozialen Gerechtigkeit und der Solidarität.